
WEGT 2025 - Triumph der Jugend
- Details
- Geschrieben von: Oliver Uwira
- Kategorie: Schach ›› Willi-Ellenberger-Gedenkturnier ›› 2025
-
Auch verfügbar:
- Zugriffe: 134
Es geht wieder aufwärts! Nach den enttäuschenden Teilnehmerzahlen der letzten Jahre konnten wir zur 23. Auflage unseres traditionellen Schnellschachturniers sage und schreibe 55 Teilnehmer begrüßen. Unser Dank gilt auch der Main-Taunus-Schachvereinigung, die unser Turnier in diesem Jahr zu ihrer Meisterschaft im Schnellschach erhob und damit sicher auch einen gebührenden Anteil an der erfreulichen Entwicklung der Teilnehmerzahl hatte. Während mit Daniel Elias Ochs ein Jugendlicher den Turniersieg errang, konnte sich mit Thomas Schlapp einer unserer stärksten - wenn nicht unser stärkster - Schnellschachspieler den Meistertitel der MTS sichern.

Tag der Offenen Tür 2025
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Verein ›› Nachrichten
-
Auch verfügbar:
- Zugriffe: 233
Wir freuen uns, an Schach oder Go (oder beidem) interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 22. März 2025 von 13 bis 18 Uhr zu unserem ersten Tag der Offenen Tür im Mainauensaal des Saalbau Nied willkommen heißen zu dürfen.

Schnellschach-Open am 16. März 2025
- Details
- Geschrieben von: Oliver Uwira
- Kategorie: Verein ›› Nachrichten
-
Auch verfügbar:
- Zugriffe: 62
Auch im Jahr 2025 laden wir wieder zu unserem traditionellen Willi-Ellenberger-Gedenkturnier ein. Erstmals dient unser Turnier in diesem Jahr auch als offizielle Schnellschachmeisterschaft der Main-Taunus-Schachvereinigung. Gespielt wird am 16. März 2025 im Saalbau Nied - Anmeldeschluss ist um 10:30 Uhr. Über ein zahlreiches Teilnehmerfeld würde wir uns sehr freuen!

Maekawa Kaku gewinnt 8. Frankfurter TipTap
- Details
- Geschrieben von: Oliver Uwira
- Kategorie: Go ›› Tip Tap ›› 2024
-
Auch verfügbar:
- Zugriffe: 950
Die 8. Auflage des großen Frankfurter Go-Turniers TipTap sah am letzten Septemberwochenende im Saalbau Griesheim nicht nur eine rekordverdächtige Anzahl von 88 Teilnehmern, sondern war zudem auch in der Spitze außerordentlich stark besetzt. In der fünften und letzten Runde kam es zum Showdown der beiden japanischen Topgesetzten Maekawa Kaku und Kamegawa Keiji (beide 6. Dan), welchen Kamegawa Keiji zwar für sich entscheiden konnte, den Turniersieg aber aufgrund der etwas schlechteren Feinwertung trotzdem seinem Gegner überlassen musste.